Vereinsmeisterschaft 2013

Am 03./04. Januar 2014 ermittelte die TTG Büßfeld ihre Vereinsmeister.

Am Freitag wurde der Doppelwettbewerb ausgetragen. Hier hatten sich 16 Spieler/innen eingetroffen. Die besten 8 Spieler wurden gesetzt und bekamen Ihren Mitspieler dazugelost.Gespielt wurde jeder gegen jeden.

Schon früh zeichnete sich ab dass es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Thomas Kotthoff/Theresa Emrich und Udo Winkler/Paul Wendland werden sollte. Und so wollte es das Schicksal, dass in der letzten Spielrunde diese beiden Doppel aufeinandertrafen. Beide hatten bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Spiel verloren. Ein richtiges Endspiel also.Den ersten Satz konnte Kotthoff/Emrich noch gewinnen, dann jedoch kamen Winkler/Wendland immer besser ins Spiel. Am Ende besiegten sie Kotthoff/Emrich mit 3:1 Sätzen und sicherten sich somit den Titel des Vereinsmeisters.

Platzierungen Doppel:

1. Udo Winkler/Paul Wendland    2. Thomas Kotthoff/Theresa Emrich
3. Mario Beyer/Jens Schmidt       4. Christoph Winkler / Ayhan Özcan
5. Norbert Beyer / Eileen Reitz     6. Bernd Kraft / Sigmar Schmidt
7. Hakan Delibas / Marcel Moser

Im Einzelwettbewerb am Samstag waren 14 Aktive erscheinen um ihren Meister zu ermitteln. Die Vorrunde wurde zunächst in zwei Gruppen a 7 Spieler gespielt, wobei sich die drei ersten je Gruppe für die Endrunde qualifzieren sollten.Hier musste noch einmal jeder gegen jeden spielen, wobei die Ergebnisse aus der Vorrunde mit übernommen wurden.

Weiterhin spielten die anderen 8 Teilnehmer in einer Trostrunde die Platzierungen aus, wobei auch hier die erzielten Ergebnisse aus der Vorrund mit übernommen wurden.

In Gruppe A spielten:
Daniel Schönfelder, Mario Beyer, Bernd Kraft, Paul Wendland, Hakan Delibas, Jens Schmidt und Markus Keller

In Gruppe B spielen:
Udo Winkler, Christoph Winkler, Marcel Moser, Tim Völzing, Eileen Reitz, Ayhan Özcan und Sigmar Schmidt

Die Gruppe A wurde klar von Daniel Schönfelder dominiert, der mit 6:0 Spielen ungeschlagen Gruppenersten wurde. In Gruppe B war es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Udo Winkler und seinem Sohn Christoph, der schließlich aufgrund des direkten Vergleichs Gruppenersten wurde.In der Endrunde trafen dann Daniel Schönfelder, Christoph Winkler, Udo Winkler, Bernd Kraft, Marcel Moser und Mario Beyer aufeinander, wobei die Ergebnisse der Vorrunde mitgenommen wurden.

Auch in der Endrunde zeigte Daniel Schönfelder keine Schwäche und wurde somit ungeschlagen Vereinsmeister 2013. Zweiter wurde Bernd Kraft, dritter Christoph Winkler.

Die Platzierungsrunde wurde klar von Tim Völzing dominiert, der hier ungeschlagen Erster wurde.

Platzierungen Einzel:
1. Daniel Schönfelder   2. Bernd Kraft   3. Christoph Winkler
4. Mario Beyer   5. Marcel Moser   6. Udo Winkler
7. Tim Völzing  8. Paul Wendland  9. Hakan Delibas
10. Markus Keller 11. Eileen Reitz  12. Sigmar Schmidt
13. Jens Schmidt  14. Ayhan Özcan

Erfolgreiche Büßfelder bei der KEM in Schotten

Bernd Kraft und Daniel Schönfelder vertraten erfolgreich die Farben der TTG Büßfeld bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Schotten

Am 24./25.8.2013 fanden in Schotten die Kreiseinzelmeisterschaften im Tischtennis des Tischtenniskreis Vogelsbergkreis statt.

Mit von der Partie d Bernd Kraft und Daniel Schönfelder. Bernd Kraft kam mit zwei Kreismeistertiteln (Einzel D-Klasse, Doppel Ü-50) sowie
einen zweiten Platz (Einzel Ü-50) nach Hause, während sich Daniel Schönfelder im Doppel der C-Klasse zusammen mit Daniel Ritter (TTG Kirtorf/Ermenrod) den Kreismeistertitel sicherte, im Einzel der C-Klasse den zweiten Platz erspielte und in der B-Klasse- Doppel den dritten Platz.

In der D-Klasse (Q-TTR-Wert bis 1500) waren 12 Teilnehmer am Start.

Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen zu je 6 Spielern gespielt. Kraft zeigte keine Schwäche und schloss die Gruppenphase mit 5:0 Spielen und 15:2 Sätzen als Erster ab.

In der KO-Runde musste er dann schon etwas mehr zeigen. Mit einem 3-Satz Sieg gegen Carsten Scholtes von der Spvgg.Hartmannshain/Herchenhain qualifierte er sich für das Finale. Hier traf er auf den Schottener Kevin Heuchert. Nach hart umkämpften 5 Sätzen hieß am Ende der Kreismeister Bernd Kraft.

Im Doppelwettbewerb der Ü-50 war Bernd Kraft zusammen mit Eugen Wolf von der TTG Kirtorf-Ermenrod angetreten. Gespielt wurde im einfachen KO-System. Nach zwei Siegen konnte sich auch in diesem Wettbewerb Bernd Kraft den Kreismeistertitel sichern.

Im Einzelwettbewerb war es dann etwas schwerer. Im Endspiel unterlag er seinen Doppelparten Eugen Wolf mit 3:2 Sätzen und sicherte sich somit den zweiten Platz.

Daniel Schönfelder war zunächst in der C-Klasse (Q-TTR-Wert bis 1750) angetreten.

16 Teilnehmer verteilten sich auf 4 Gruppen a 4 Spieler. In der Gruppenphase dominierte Schönfelder klar seine Gegner und mit 3:0 Siegen und 9:1 Sätzen qualifizierte er sich als Gruppensieger für die Endrunde, die im KO-System ausgespielt wurde.

Auch hier zeigte sich Schönfelder von seiner besten Seite und nach 2 Siegen trag er im Endspiel auf den Kirtorfer Daniel Ritter. Zunächst sah alles nach einem klaren Sieg für Schönfelder aus, führte er bereits nach Sätzen mit 2:0. Doch dann riss der Faden und am Ende musste er sich knapp mit 3:2 Sätzen mit dem zweiten Platz begnügen.

Dass die beiden besten Spieler der C-Klasse im Doppel keine Schwierigkeiten haben durften war klar. Ungeschlagen sicherten sie sich hier den Kreismeistertitel.

Einen dritten Platz im Doppelwettbewerb in der B-Klasse (Q-TTR-Wert bis 2000) sicherte sich Schönfelder zusammen mit dem Kirtorfer Burkhard Simon.

 
Der erfolgreiche Bernd Kraft

TTG Büßfeld für Engagement im Behinderten-Tischtennis belohnt

Am 12.11.2012 wurde die TTG Büßfeld bei einer Veranstaltungder VR Bank HessenLand für ihr Engagement im Tischtennis-Behindertensportgeehrt. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund zeichnete die VR Bank erstmals Vereine aus, die sich im Breiten-Sport gesellschaftlich oder sozial stark engagieren.25 Vereine hatten sich um den Titel „Großer Stern des Sport“ beworben, darunter auch die TTG Büßfeld.

Groß war daher die Freude bei Vorsitzenden Norbert Beyer sowie 2. Vorsitzenden Udo Winkler, als bekannt wurde, dass die TTG Büßfeld für ihr Engagement im Behindertensport-Tischtennis den dritten Platz belegt hatte.

Noch strahlender wurden die Augen, als 2. Vorsitzender Udo Winkler, der auch gleichzeitig der Abteilungsleiter Behindertensport-Tischtennis ist, für die Drittplatzierung einen Scheck in Höhe von 1.000,00 € überreicht bekam. Grund genug, um sich auch weiterhin unermüdlich im Bereich Behindertensport zu engagieren.


Norbert Beyer und Udo Winkler bei der Scheckübergabe
(Foto: VR BankHessenLandeG)

tischtennisgemeinschaft bfeld 3

 

Unsere Aufsteiger

Nach einer fast perfekten Saison 2011/2012 und einer bombastischen Relegation ruft die Bezirksoberliga für unsere erste Herren

ttg buessfeld i

von links nach rechts  Daniel Schönfelder (hinten), Janis Kräupl, Thomas Kotthoff, Heiko Habermehl, Roland Moser, Udo Winkler

 

Mit einer fast perfekten Dominanz in der ersten Kreisklasse 1 sicherte man sich den Gruppensieg und den damit verdienten Aufstieg in die Kreisliga 1

buessfeld iii

von links nach recht   Norbert Beyer, Hans-Jürgen Höhn, Christoph Winkler, Rene Seipp, Kaya Delibas, Tim Völzing

Janis Kräupl Hessenmeister im Doppel

Janis Kräupl beschert der TTG Büßfeld den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte

Anlässlich der in Stockstadt stattgefundenen Hessischen Tischtennismeisterschaften errang der aus Nieder-Ohmen stammende und für die TTG Büßfeld spielende Janis Kräupl im Doppel mit seinem Partner Eugen Leibmann (TTC Saalmünster) in der C-Klasse (QTTR-Zahl bis 1750) den Hessenmeistertitel und im Einzel einen beachtlichen dritten Platz.

Für diese Turnier hatten sich anlässlich der Bezirksmeisterschaften der einzelnen Tischtennisbezirke Süd, West, Mitte und Nord die jeweils besten 8 ihrer Klasse für diese Hessenmeisterschaften qualifiziert.Janis Kräupl war in der Klasse C (QTTR-Zahl bis 1750 Punkte) in Beuern bei den Bezirksmeisterschaften Bezirk Mitte Erster geworden.

Die Einzelwettbewerbe wurde zunächst in Gruppen zu je 4 Spieler gespielt, wobei sich die beiden Gruppenersten für die Endrunde qualifizierten, die dann im einfachen KO-System ausgetragen wurde wie der Doppelwettbewerb.In der Gruppenphase hatte es Kräupl mit Julian Ciepluch (FSK Lohfelden), Gabor Thies ( SV BG Frankfurt) und Tomasz Kasica (TuS Nordenstadt) zu tun.Gegen Thies gewann Kräupl 3:0, gegen Kasica 3:2 und gegen Ciepluch gab es eine 1:3 Niederlage. Dieser wiederum verlor ein Spiel gegen Kasica, so dass sich beide mit 2:1 Siegen für die Endrunde qualifizierten.

Im Achtelfinale traf Kräupl auf Andreas Kockisch (Tus Norderenstadt), den er nach hartem Fight mit 3:2 besiegen konnte.

Im Halbfinale traf er dann auf Christoph Guglas vom TTV Gründau. Auch in dieser Partie zeigte Kräupl weiterhin Tischtennis auf hohem Niveau. Leider fehlte ihm am Ende nur ein Ball zum Einzug ins Finale, was die Startberechtigung für die Deutsche Meisterschaft bedeutet hätte.

So aber musste er sich mit 3:2 Sätzen geschlagen geben und erreichte somit einen sensationellen dritten Platz.

Im Doppelwettbewerb traf Kräupl mit seinem Partner Leibmann im ersten Spiel der KO-Runde auf Javed/Thies (SV BG Groß-Gerau/SV BG Frankfurt) die sie klar mit 3:0 besiegten. Im Viertelfinale bekam man mit Reitz/Sonnabend (beide TTC Hofgeismar) schon eine härtere „Nuss“ vorgesetzt.

Doch auch diese Aufgabe wurde nach hart umkämpften 5 Sätzen knapp mit 3:2 gewonnen. Im Halbfinale traf man dann auf Malsch/Klein (Gießener SV/TV Groß-Linden) mit denen man wiederum keine großen Probleme hatte. Mit einem klaren 3:0 Sieg zog man ins Finale ein.

Ein bis dahin „bombastischer“ Turnierverlauf für Janis Kräupl und seinem Partner Leibmann.Jetzt wollte man es natürlich wissen.

Im Endspiel traf man auf Kasica/Kockisch (beide TuS Nordenstadt), ein eingespieltes Vereinsdoppel.Aber an diesem Tag war gerade Kräupl nicht zu bremsen.

Den ersten Satz verlor man 11:6, den zweiten gewann man 11:7 und den dritten Satz verlor man wieder mit 11:7.Jetzt wurde es eng.

Den vierten Satz gewann man knapp mit 11: 9 so dass nun der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Kräupl/Leibmann gaben alles,
spielten teilweise traumhaftes Tischtennis was am Ende auch belohnt wurde.Man gewann 11:9 und war Hessenmeister.

Siegerehrung